Was ist die Nebenklage?

Die Nebenklage ermöglicht es Opfern von Straftaten aktiv am Strafverfahren teilzunehmen. Sie haben das Recht, eigene Anträge zu stellen, Beweismittel vorzulegen und in der Hauptverhandlung zu sprechen. Dabei stehe ich Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben und Ihre Interessen umfassend vertreten werden.

Was ist ein Adhäsionsverfahren?

Das Adhäsionsverfahren ermöglicht es Opfern von Straftaten, ihre zivilrechtlichen Ansprüche, wie etwa Schmerzensgeld oder Ersatz von materiellen Schäden, direkt im Strafverfahren geltend zu machen. Dies kann den Prozess erheblich vereinfachen und beschleunigen, da Ihre Ansprüche parallel zur strafrechtlichen Verhandlung behandelt werden. Insofern ist ein weiteres gerichtliches Verfahren vor den Zivilgerichten nicht mehr vonnöten. Ich helfe Ihnen dabei, Ihre Ansprüche durchzusetzen. Dies erspart Ihnen Zeit, Nerven und Ressourcen. 


Umgang mit der Polizei als Beschuldigter

Der Umgang mit den Strafverfolgungsbehörden kann für Beschuldigte eine besonders belastende und herausfordernde Situation darstellen. Es ist wichtig, in solchen Momenten gut informiert und besonnen zu handeln. Nicht selten erlebe ich es, dass gerade in diesem ersten Aufeinandertreffen mit Strafverfolgungsbehörden schwerwiegende Fehler begangen werden, die zu weitreichenden Konsequenzen führen können. 

 

 

Hier sind einige wesentliche Punkte, die Ihnen helfen können, Ihre Rechte zu verstehen und angemessen zu reagieren:

 

 

 

Ihre Rechte und Tipps zur richtigen Vorgehensweise

Recht auf Information

Wenn Sie von der Polizei als Beschuldigter angesprochen oder angehalten werden, haben Sie das Recht zu erfahren, aus welchem Grund dies geschieht. Die Polizei ist verpflichtet, Sie über Ihre Rechte aufzuklären. In bestimmten Situationen kann es auch von Interesse sein, dass Sie sich über den Ablauf der Befragung, Belehrungen, Zeugen usw. Notizen machen.

Recht auf Schweigen

Als Beschuldigter sind Sie nicht verpflichtet, sich selbst zu belasten. Das bedeutet insbesondere, dass Sie das Recht haben, zu schweigen und keine Aussagen machen müssen. Von diesem Recht sollten Sie grds. Gebrauch machen! Alles, was es ggf. zu sagen gilt, kann auch noch später erfolgen, ohne dass hieraus nachteilige Schlüsse gezogen werden dürfen. Sie müssen überdies an keinen sonstigen Ermittlungen gegen Sie mitwirken.

Recht auf Verteidiger

Wenn Sie als Beschuldigter in eine polizeiliche Untersuchung verwickelt sind, haben Sie das Recht, einen Verteidiger zu konsultieren. Es ist wichtig, dieses Recht in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Interessen gewahrt bleiben und Sie die bestmögliche Verteidigung erhalten. Dies gilt insbesondere hinsichtlich einer Akteneinsicht, um sodann die Verteidigung aufzubauen.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum & Datenschutzerklärung

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.